Wenn Sie einen Zaun bauen möchten, sollten Sie unbedingt für seine Stabilität sorgen. Bei Sandböden stoßen viele Heimwerker und Gartenbesitzer jedoch auf besondere Herausforderungen.
Der sandige Untergrund ist locker, wenig tragfähig und kann bei Feuchtigkeit oder Frost nachgeben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Zaunfundamente für Sandböden notwendig sind, damit Ihr Zaun langlebig und stabil ist.
Eigenschaften von Sandböden – Herausforderungen für Fundamente
Sandböden bestehen aus grobkörnigem, locker gelagertem Material. Im Gegensatz zu tonigen oder lehmigen Böden lassen sie Wasser schnell versickern. Sandböden sind weder dicht noch tragfähig, was beim Zaunbau problematisch sein kann. Ohne richtige Zaunfundamente für Sandböden kann Ihr Zaun im Laufe der Zeit absacken oder sich seitlich verschieben. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Zaunbau auf den Sandböden auf seine Stabilität zu achten.
Welche Fundamentarten sind für Sandböden geeignet?
Nicht jedes Fundament ist für sandige Böden geeignet. Bestimmt möchten Sie, dass Ihr Zaun tatsächlich stabil ist. Sie können sich z. B. für folgende Optionen entscheiden:
- Punktfundamente aus Beton – im Sandboden sollten sie mindestens 80 cm tief sein. Bei höheren Zäunen empfiehlt sich ein größerer Fundamentdurchmesser;
- Streifenfundamente – sie verteilen die Last gleichmäßiger und beugen dem Absacken der einzelnen Zaunelemente vor. Ein Streifenfundament ist auch für schwerere Zäune gut geeignet;
- Schraubfundamente – speziell für Sandböden gibt es Modelle mit größeren, spiralförmigen Gewinden, die sich tief im Boden verankern lassen.
So planen Sie das Fundament richtig
Zaunfundamente für Sandböden sollten richtig geplant werden. Setzen Sie die Fundamente mindestens 80 cm tief – besser 90 bis 100 cm. Je nach Zaunhöhe, Windlast und Zauntyp sollte auch der Durchmesser bzw. die Breite des Fundaments angepasst werden. Je höher und schwerer der Zaun ist, desto breiter muss auch das Fundament sein. Verdichten Sie die Fundamentgrube und schaffen Sie mit einer 10–15 cm dicken Kiesschicht einen tragfähigen Unterbau. Auf diese Weise können Sie das Eindringen der Feuchtigkeit reduzieren und dadurch die Stabilität der gesamten Zaunkonstruktion erhöhen. Verwenden Sie frostsicheren Beton und stellen Sie eine gute Entwässerung sicher.
Wir hoffen, dass Sie bei uns wertvolle Informationen gefunden haben. Unser Gartenzäune Online-Shop bietet Ihnen nicht nur hochwertige Zaunfelder, sondern auch alle anderen Zaunelemente an. In der Praxis bedeutet das, dass Sie bei uns Ihr gewünschtes Zaun-Set in nur wenigen Schritten bestellen können. Besuchen Sie auch unseren Blog, um zu erfahren, was Sie beim Zaunbau-Preisvergleich in Betracht ziehen sollten.