Ein stilvoller Gartenzaun ist nicht nur die Visitenkarte eines Grundstücks – stabile Zaunanlagen haben auch zum Ziel, vor Eindringlingen zu schützen.
Viele Grundstücksbesitzer stellen sich die Frage: Ist die Verlegung von 2D-Paneelzaun bei Minustemperaturen möglich? Es ist doch nicht zu leugnen, dass Frost und Schnee die Zaunmontage erschweren können.
Herausforderungen bei der Verlegung von 2D-Paneelzaun bei Minustemperaturen
Niedrige Temperaturen im Winter sind mit einigen Herausforderungen bei der Zaunmontage verbunden. Vor allem handelt es sich um den gefrorenen Boden, der bei Minustemperaturen sehr hart ist. Das Graben von Löchern für Zaunpfosten kann daher länger dauern. Bis zu welcher Temperatur kann ein Zaun installiert werden? Betonieren kann man selbst noch bei -10°C. Wichtig! Im Winter, wenn es frostig ist, dauert es aber länger, bis der Beton abbindet.
Erfolgreiche Verlegung von 2D-Paneelzaun bei Minustemperaturen – worauf ist zu achten?
Wenn Sie Ihren 2D-Paneelzaun bei Frost montieren möchten, sollten Sie sich darauf gut vorbereiten. In erster Linie sind geeignete Geräte notwendig. Für das Graben von Löchern bei Minustemperaturen müssen leistungsstarke Erdbohrer verwendet werden. Selbstverständlich sollte man frostsicheren Beton einsetzen – dabei handelt es sich um ein Material, das spezielle Zusätze enthält, dank dem das Abbinden bei niedrigen Temperaturen möglich ist.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass das Wetter im Januar oder Februar unvorhersehbar sein kann. Bei der Planung der Zaunmontage muss man aus diesem Grund flexibel sein. Seien Sie bereit, bei Bedarf mit der Zaunmontage auf wärmere Tage zu warten.
Einige Tipps für die Verlegung von 2D-Paneelzaun bei Minustemperaturen
Ist die Verlegung von 2D-Paneelzaun bei Minustemperaturen möglich? Ja, allerdings muss man mit einigen Herausforderungen rechnen. Wir haben für Sie noch einige Tipps:
- Um den Boden frostfrei zu halten, können Sie die Baustelle noch vor der geplanten Montage mit Planen abdecken;
- Arbeiten Sie bei Tageslicht, um Montagefehler zu vermeiden;
- Tragen Sie Schutzkleidungen, die Ihnen auch bei Minustemperaturen Komfort bietet. Dicke, wetterfeste Kleidung, rutschfeste Schuhe und Handschuhe sind unverzichtbar bei der Zaunmontage im Winter.
Haben Sie keine Erfahrung mit der Zaunmontage? Sie können ein professionelles Zaunbauunternehmen beauftragen, das Ihren Gartenzaun auch bei niedrigen Temperaturen schnell und reibungslos montieren könnte.
Wenn Sie nach einem seriösen Zaunhersteller aus Polen suchen, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Mit unserem Zaunkalkulator können Sie den Zaun Preis kalkulieren und ihre Bestellung rund um die Uhr aufgeben. Das Angebot von AMPanel umfasst nicht nur feuerverzinkte Metallzäune, sondern auch Montageleistungen in Deutschland.