Blog

Ein Gartenzaun erfüllt viele Funktionen. Einerseits schützt er vor ungebetenen Gästen, andererseits verleiht er dem Grundstück eine ansprechende Optik. Auch wenn Sie sich für einen soliden Metallzaun entscheiden, sollten Sie ihn warten und bei Bedarf reparieren. Inspektion, Reparatur und Wartung von Gartenzäunen – was ist dabei zu beachten? Bei uns erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, damit Ihr Zaun auch nach vielen Jahren einwandfrei funktioniert und gut aussieht.

Regelmäßige Inspektion von Gartenzäunen

Bestimmt möchten Sie, dass Ihr Gartenzaun auch nach vielen Jahren gut aussehen wird. Daher sollten Sie den Zustand des Zauns mindestens einmal im Jahr prüfen. Am besten im Frühling, weil Frost, Schnee und Feuchtigkeit im Winter Zäune beschädigen können.
Bei der Inspektion Ihres Gartenzauns sollten Sie einige wichtige Aspekte in Betracht ziehen:

  • Zustand der Zaunfelder – es geht z. B. um Abnutzungsspuren, Feuchtigkeitsschäden oder Verformungen;
  • Stabilität – man muss prüfen, ob es lockere/ beschädigte Zaunelemente gibt (Schrauben, Nägel, Scharniere);
  • Eventuelle Roststellen, die durch Witterungseinflüsse verursacht werden können.

Inspektion, Reparatur und Wartung von Gartenzäunen

Häufige Schäden und Reparaturmaßnahmen

Inspektion, Reparatur und Wartung von Gartenzäunen sollte man gut planen. Wenn Sie Beschädigungen auf der Metalloberfläche Ihres Gartenzauns bemerkt haben, sollten Sie alle Schäden reparieren:

  • Bei kleinen Roststellen sollten Sie eine Drahtbürste oder Schleifpapier verwenden, um diese zu entfernen. Danach muss man einen neuen Lack auftragen, um eine Schutzschicht zu bilden;
  • Lockere Schrauben sollten nachgezogen werden. Beschädigte Schweißnähte sollten geschweißt werden, damit der Gartenzaun stabil bleibt;
  • Kleine Verformungen können Sie auf eigene Hand korrigieren. Bei starken Beschädigungen muss man jedoch alle betroffenen Zaunelemente ausgetauscht werden.

Die richtige Wartung von Gartenzäunen

Bei der Wartung von Metallzäunen muss man vor allem Zaunfelder und Pfosten regelmäßig gründlich reinigen. Dabei sollte man nicht nur Staub, sondern auch Moos entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und eine weiche Bürste – so beschädigen Sie die Oberfläche der Zaunfelder nicht.

Vergessen Sie auch nicht, dass Zaunpfosten stabil im Boden verankert sein müssen. Haben Sie bemerkt, dass sich die Pfosten Ihrer Zaunanlage wackeln? Wenn ja, müssen Sie diese besser befestigen, damit der Zaun stabil bleibt.

AMPanel ist ein erfahrener Zaunhersteller, bei dem Sie manchmal einen Gartenzaun mit kostenfreier Montage während einer Preisaktion kaufen können. Unsere Kunden können die Zaunpreise kalkulieren – auf der Website von AMPanel finden Sie einen Online-Zaunkalkulator, der rund um die Uhr genutzt werden kann.