Blog

Möchten Sie, dass sich Ihr Hund sicher im Garten bewegen kann? Verwenden Sie einen Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im Garten, damit Ihr Vierbeiner plötzlich auf die Straße nicht läuft.

Stabmatten sind nicht nur robust, sondern auch sehr vielseitig. Bei uns erfahren Sie mehr über diese beliebte Lösung.

Warum ist ein Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im Garten die richtige Wahl?

Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im GartenHeutzutage setzen immer mehr Hundebesitzer auf einen praktischen Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im Garten. Kein Wunder. Diese Zaunart hat folgende Vorteile:

  • Stabilität – Stabmattenzäune bestehen aus verschweißten Stahlstäben, die sehr robust sind. Egal, ob Sie einen großen Schäferhund oder einen jungen Terrier haben, ist ein Stabmattenzaun die richtige Wahl, da sich diese Zaunart auch bei großen Belastungen nicht verzieht;
  • Sicherheit – bei einem Stabmattenzaun sind Zwischenräume und Konstruktion so gestaltet, dass Hunde nicht hochklettern können. Wichtig! Sie sollten jedoch die richtige Zaunhöhe für eine bestimmte Hunderasse auswählen;
  • Pflegeleichtigkeit – Stabmattenzäune muss man weder streichen oder noch regelmäßig ausbessern. Durch die Feuerverzinkung (und oft zusätzlich Pulverbeschichtung) sind sie gegen Rost und Witterung gut geschützt;
  • Schlichte, moderne Optik – ein neutraler Stabmattenzaun fugt sich in jeden Garten ein, Insbesondere, wenn Sie sich für neutrale Farben wie Anthrazit oder Grün entscheiden.

Was sollte man beim Aufbau eines Hundeauslaufs beachten?

Damit sich der Hund wohlfühlt und wirklich sicher ist, sollte man bei der Wahl von einem Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im Garten ein paar Aspekte bedenken:

  • Die Größe des Auslaufs – dabei sollten Sie selbstverständlich die Hunderasse berücksichtigen;
  • Die Zaunhöhe – für kleine bis mittelgroße Hunde reicht meist eine Zaunhöhe von 1,20 m bis 1,40 m, bei größeren Hunden sollten Sie sich für eine Höhe von 1,60 m oder sogar 1,80 m entscheiden;
  • Sichere Verankerung – achten Sie auf eine feste Verankerung in Pfostenankern oder Punktfundamenten. So kann dein Hund nicht unter dem Zaun graben oder ihn umstoßen.
  • Das richtige Tor – achten Sie auf ein gut schließbares Tor, das der Hund nicht selbst öffnen kann.

Ein Stabmattenzaun für den Hundeauslauf im Garten – Fazit

Bei AMPanel spezialisieren wir uns auf Stabmattenzäune, die im Standard feuerverzinkt sind. Dabei handelt es sich um solide, robuste Zaunanlagen, deren Qualität keine Wünsche offen lässt. Egal, ob Sie einen Hundezwinger bauen oder graffitiresistente Industriezäune aus Stabmatten suchen – Sie können unser Angebot in Anspruch nehmen. Mit einem Online-Zaunkalkulator können Sie in nur wenigen Schritten den Zaunpreis kalkulieren. Gerne helfen wir Ihnen, die richtige Zaunanlage für Ihr Grundstück zu finden!