Stabmattenzäune erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, weil sie nicht nur zeitlos elegant, sondern auch sehr langlebig und pflegeleicht sind.
Doch nur ein korrosionsfester Stabmattenzaun für Garten bietet langfristige Sicherheit vor Rost und anderen Witterungsschäden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schutzmaßnahmen besonders wirksam sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was versteht man unter einem korrosionsfesten Stabmattenzaun?
Ein Stabmattenzaun besteht in der Regel aus senkrechten und waagerechten Stahldrähten, die miteinander verschweißt sind. Bei Stahl handelt es sich um ein extrem robustes Material, das leider rostet. Durch Feuchtigkeit, Sauerstoff und Schadstoffe in der Luft kommt es im Laufe der Zeit zur Korrosion – dieser Prozess ist ganz natürlich.
Damit Stabmattenzäune jahrelang im Außenbereich halten, setzen immer mehr seriöse Hersteller auf die Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung. Ein korrosionsfester Stabmattenzaun für Garten wird gegen verschiedene Umwelteinflüsse gut geschützt, was seine Langlebigkeit positiv beeinflusst.
Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung
Die Feuerverzinkung gehört zu den besten Methoden, um einen Stabmattenzaun vor Korrosion zu schützen. Dabei wird der komplette Zaun – inklusive aller Schweißnähte – in ein Bad aus flüssigem Zink getaucht. Dieses Zink bildet eine dünne Schutzschicht auf der Metalloberfläche.
Ein korrosionsfester Stabmattenzaun für den Garten wird durch diese Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff gut geschützt. Was wichtig ist: Auch Schweißverbindungen oder Ecken (sowie alle anderen, schwer zugänglichen Stellen) werden durch die Tauchverzinkung vollständig umschlossen. Die Feuerverzinkung kann einen Stabmattenzaun bis zu 30 Jahre lang vor Rost schützen.
Optionale Pulverbeschichtung als zusätzlicher Schutz
Bei der Pulverbeschichtung handelt es sich um eine zusätzliche Schutzschicht, die aus speziellem Farbpulver besteht. Das Pulver wird elektrostatisch auf die Oberfläche des bereits verzinkten Zauns aufgetragen und danach im Ofen eingebrannt.
Hervorzuheben ist, dass die Pulverbeschichtung nicht ausbleicht. Darüber hinaus bietet sie eine gute mechanische Beständigkeit – pulverbeschichtete Metalloberflächen sind resistent gegen Kratzer, Abrieb und Steinschlag. Bei den meisten Herstellern können Kunden aus einer breiten Palette von RAL-Farben wählen. So lässt sich der Zaun individuell an die Gestaltung des Hauses anpassen.
Fazit
Überzeugen Sie sich selbst, dass ein korrosionsfester Stabmattenzaun für Garten funktional, langlebig und wartungsarm ist. Bei AMPanel werden alle Metallzäune standardmäßig feuerverzinkt. Sie können zusätzlich auch pulverbeschichtet werden. Haben Sie Fragen nach den Kosten für die Zaun-Installation? Möchten Sie die aktuellen Zaunpreise kalkulieren? Kontaktieren Sie unser Beratungsteam!