Ein durchhängendes Zauntor funktioniert nicht mehr einwandfrei. Es lässt sich schwer schließen und schleift über den Boden.
Die Ursachen für dieses Problems können ganz verschieden sein. Zum Glück kann man ein durchhängendes Zauntor reparieren und es in seine richtige Position wieder bringen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Problem auf eigene Hand lösen können.
Ursachen für ein durchhängendes Zauntor
Wann muss man ein durchhängendes Zauntor reparieren? Man muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Problem ganz verschiedene Ursachen kann. Dazu gehören:
- Lockerung der Scharniere oder Schrauben – dazu kommt es oft im Laufe der Zeit;
- Verzug des Tors = dieses Problem betrifft vor allem Tore aus Holz – dieses natürliche Material kann sich durch Witterungseinflüsse ausdehnen und verziehen;
- Absenkung eines Zaunpfostens – ein zu weicher Boden oder mangelnde Fundamenttiefe können dazu führen, dass der Zaunpfosten nicht mehr stabil ist;
- Unzureichende Verstrebung.
Wie kann man ein durchhängendes Zauntor reparieren?
Grundsätzlich können Sie ein durchhängendes Zauntor reparieren, ohne damit Fachleute zu beauftragen. In erster Linie sollten Sie Scharniere Ihres Tores überprüfen. Bei Bedarf sollten Sie diese mit einem Schraubenzieher oder Akkuschrauber nachziehen.
Wenn Ihr Tor schief hängt, sollten Sie diagonale Verstrebungen anbringen. Mit etwas Geschick können Sie das ohne professionelle Hilfe machen.
Wie kann man sein Zauntor reparieren, wenn ein Zaunpfosten nicht mehr stabil ist? Wenn das Fundament beschädigt ist, sollten Sie den Zaunpfosten ausgraben und noch einmal richtig einsetzen. Hervorzuheben ist, dass das Fundament für einen Zaunpfosten mindestens 60 cm tief sein sollte.
Ein durchhängendes Zauntor – wie kann man dieses Problem vermeiden?
Möchten Sie, dass Ihr Zauntor lange einwandfrei funktioniert? Kein Problem! Wir haben für Sie einige nützliche Tipps:
- Regelmäßige Wartung der Scharniere – bei Bedarf sollten Sie die Scharniere entweder nachziehen oder austauschen;
- Witterungsschutz für Holztore – dadurch können Sie problematische Verformungen durch Feuchtigkeit vermeiden;
- Setzen Sie auf hochwertige Torelemente – Scharniere und Schrauben, die vor Rost geschützt sind, können die Langlebigkeit Ihres Tores erhöhen;
- Bei der Montage eines neuen Tores sollten Sie auf ein tiefes und stabiles Fundament achten.
Wir hoffen, dass Sie bei uns nützliche Informationen gefunden haben. Lesen Sie auch andere Artikel in unserem Blog, wenn Sie noch weitere Fragen nach der Instandhaltung von Pforten und Zauntoren haben. Als Zaunhersteller bieten wir Ihnen nicht nur Stabmatten, sondern auch Gabionenzäune aus Polen an, die im Standard feuerverzinkt sind. Kontaktieren Sie, wenn Sie weitere Informationen benötigen!