Blog

Niedrige Temperaturen, Schnee, Verschmutzungen – diese und andere Faktoren können die Funktionalität von einem Drehtor beeinträchtigen. Möchten Sie, dass Ihr Drehtor auch nach dem Winter einwandfrei funktioniert?

Wenn ja, sollten Sie einen umfassenden Service Ihres Einfahrtstores planen. Wann ist ein Drehtorservice nach dem Winter empfehlenswert? Welche Probleme treten relativ häufig auf? In unserem Blogbeitrag beantworten wir Ihnen diese Fragen.

Häufige Probleme bei Drehtoren nach dem Winter. Wann ist ein Drehtorservice nach dem Winter zu planen?

Drehtorservice nach dem WinterNicht nur Temperaturschwankungen, sondern auch Frost kann ganz verschiedene Beschädigungen verursachen. Nach dem Winter können Sie z. B. bemerken, dass die Scharniere Ihres Tores verzogen sind. Hervorzuheben ist, dass sich Feuchtigkeit und Kälte negativ auf die Elektronik auswirken. Frost und Kondensation können elektrische von modernen Drehtoren beschädigen. Darüber hinaus können Streusalz, Schnee und Feuchtigkeit zur Rostbildung auf Metalloberflächen führen (wenn diese vor Korrosion nicht richtig geschützt sind). Diese und andere Probleme bedeuten, dass Sie einen Drehtorservice nach dem Winter planen sollten.

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Drehtorservice?

Auch kleinere Schäden sollten nicht bagatellisiert werden, da diese im Laufe der Zeit zu größeren Problemen führen können. Daher sollte man den Zeitpunkt für den Drehtorservice nach dem Winter gut wählen. Experten sind der Meinung, dass man sein Tor direkt nach dem Ende der Frostperiode warten sollte. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Auch in den ersten Tagen des Frühlings können Sie den Zustand Ihres Tores kontrollieren. Milde Temperaturen ermöglichen alle notwendigen Wartungsarbeiten und eventuelle Reparaturen durchzuführen.

Drehtorservice nach dem Winter – welche Arbeiten umfasst er?

Wenn Sie eine professionelle Firma mit dem Drehtorservice nach dem Winter beauftragen, können Sie folgende Arbeiten erwarten:

  • Inspektion – Fachleute prüfen alle mechanischen und elektrischen Komponenten Ihres Tores;
  • Reparaturen – alle beschädigten Teile wie Scharniere oder elektronischen Komponenten werden ausgetauscht oder repariert
  • Reinigung und Pflege – bewegliche Elemente des Drehtores werden gründlich gereinigt und geschmiert, damit sie einwandfrei funktionieren.

Schiebetor oder Drehtor? Welche Zaunfarbe ist die Richtige? Diese und andere Artikel finden Sie in unserem Blog. Als polnischer Zaunhersteller garantieren wir Ihnen nicht nur günstige Doppelstabmattenzäune Preise, sondern auch professionelle Montageleistungen vor Ort. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen hochwertigen Zaun aus Polen kaufen möchten!