Blog

Stabmattenzäune sind robust, langlebig und designstark, daher erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit in jedem Sektor. Bei der Montage eines Doppelstabmattenzauns muss man in der Regel Betonfundamente planen.

Allerdings entscheiden sich immer mehr Grundstücksbesitzer dafür, auf Betonfundamente zu verzichten. Worauf ist beim Aufbau eines Doppelstabmattenzauns ohne Betonfundament zu achten? Bei uns finden Sie eine Antwort auf diese Frage.

Wann ist ein Aufbau eines Doppelstabmattenzauns ohne Betonfundament möglich?

Der Aufbau von einem Doppelstabmattenzaun ohne Betonfundament
Nicht immer lässt sich ein Doppelstabmattenzaun ohne Betonfundamente fachgerecht montieren. Wenn Sie Ihren Zaun auf einem lockerem Sandboden oder einem stark abschüssigen Gelände bauen möchten, benötigen Sie ein solides Betonfundament. Allerdings, wenn der Boden tragfähig, trocken und eben ist (bei verdichteter Erde, Kies oder Lehm) ist ein Aufbau eines Doppelstabmattenzauns ohne Betonfundament möglich.

Wichtig! Wenn Sie nur eine optische Abgrenzung für den Garten planen, reicht oft ein Aufbau ohne Beton völlig aus. Wenn aber Ihr neuer Zaun schwer belastet wird, stellen klassische Fundamentlösungen eine bessere Wahl dar.

Mögliche Alternativen zu Betonfundamenten

Es gibt einige Alternativen zu klassischen Betonfundamenten:

  • Einschlagbodenhülsen, mit einem Vorschlaghammer in den Boden geschlagen werden;
  • Schraubfundamente – die man mit einem Spezialgerät (oder bei kleineren Varianten per Hand) direkt in den Boden bohrt;
  • Punktfundamente mit Gehwegplatten – dabei handelt es sich um vorgefertigte Betonplatten mit Metallhülsen.

Doppelstabmattenzaun ohne Beton aufbauen

Auf diese Weise können Sie den Aufbau eines Doppelstabmattenzauns ohne Betonfundament schnell und reibungslos durchführen:

  • Planen Sie den Zaunverlauf, markieren Sie die Pfostenpositionen und prüfen Sie, ob alles gerade ist;
  • Bereuten Sie den Boden vor – Entfernen Sie Gras, verdichten Sie den Boden. Wenn Sie mit Schraubfundamenten arbeiten, sollten Sie eventuell eine Kiesschicht einbringen, damit alles in der Waage liegt.
Montieren Sie die Hülsen oder Schraubanker. Verwenden Sie eine
  • Wasserwaage und kontrollieren Sie jede Pfostenposition;
  • Montieren Sie die Zaunpfosten – die Pfosten werden je nach System mit Schrauben oder Klemmen befestigt;
  • Bringen Sie Zaunfelder an – achten Sie darauf, dass sie in der gleichen Höhe montiert werden;
  • Kontrollieren Sie alle Übergänge, Schrauben und die Standfestigkeit.

Wenn Sie einen soliden, designstarken Gartenzaun kaufen möchten, müssen Sie sich unbedingt unser Angebot anschauen. Bei AMPanel finden Sie Stabmatten, deren Qualität keine Wünsche offen lässt. Neben Anthrazit und Grün sind bei uns auch Sonderfarben für Paneelzäune ohne Aufpreis während verschiedener Preisaktionen möglich. Haben Sie noch Fragen? Unser AMPanel-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.